- Turnierbuch
- A German book of tournaments dating from 1530, written by Georg Ruexner, describing supposedly ancient tournaments.
Medieval glossary. 2014.
Medieval glossary. 2014.
Turnierbuch — Kaspar besiegt Volkart von Auersperg im Turnier aus: Turnierbuch des Kaspar von Lamberg Bei Turnierbüchern handelt es sich um spätmittelalterliche Sammlungen bildlicher Darstellungen von historischen Turnierkämpfen. Ihre Entstehung lässt sich bis … Deutsch Wikipedia
Georg Rüxner — Titelblatt von Rüxners Thurnierbuch Georg Rüxner, nach eigener Schreibweise auch Rixner, war ein Herold und Verfasser des 1530 erstmals erschienenen Werkes ThurnierBuch. Von Anfang, Vrsachen, vrsprung, vnd herkommen der Thurnier im heyligen… … Deutsch Wikipedia
Rüxner — Abbildung im Wiener Wappenbuch, Cod. 2936, Teil 2, Bl. 11v Rugens Ich heiss Jörg Rugen perssofanndt Fremde land sind mir bekannt Des edlen hauss zu Beirnn knecht Ich wölt das all krumm sach wern schlecht. Darunter das Motto: Es was vnd wirt. Rugn … Deutsch Wikipedia
Vier-Lande-Turniere — Kolbenturnier; in Rüxners Turnierbuch von 1530 Als Vier Lande Turniere wurden eine kurzlebige Welle von Turnieren bezeichnet, die zwischen 1479 und 1487 in Südwestdeutschland abgehalten wurden. Die „Vier Lande“ bezogen sich auf die… … Deutsch Wikipedia
Tournament (medieval) — This article is about the tournaments of the Middle Ages. For tournaments in general, see tournament. See also: jousting and mêlée A tournament, or tourney (from Old French torneiement, tornei[1]) is the name popularly given to chivalrous… … Wikipedia
Dubois - Steinitz, London 1862 — In der Schachpartie Dubois − Steinitz, London 1862 führt Schwarz einen erfolgreichen Gegenangriff gegen die weiße Rochadestellung durch. Das Spiel wurde 1862 im Turnier von London zwischen dem damals führenden italienischen Meister Serafino… … Deutsch Wikipedia
Dubois – Steinitz, London 1862 — In der Schachpartie Dubois − Steinitz, London 1862 führt Schwarz einen erfolgreichen Gegenangriff gegen die weiße Rochadestellung durch. Das Spiel wurde 1862 im Turnier von London zwischen dem damals führenden italienischen Meister Serafino… … Deutsch Wikipedia
Edelknecht — Ein Edelknecht (Armiger) war ein adliger, ritterbürtiger, erwachsener, aber noch nicht zum Ritter geschlagener oder mit dem Schwert umgürteter mittelalterlicher Krieger oder Edelmann. Der Begriff Edelknecht wird allerdings in der Literatur und… … Deutsch Wikipedia
Roesch — Die Schachpartie Roesch – Schlage, Hamburg 1910 wurde 1910 im Hauptturnier B (Gruppe 3) des DSB Kongresses in Hamburg gespielt. Der heute vergessene Spieler Roesch (das Turnierbuch verwendet die Schreibweise Rösch und gibt als Herkunft München… … Deutsch Wikipedia
Zum Esel — Jungfrau Maria und der Esel die Symbole der Gesellschaft Wappenbuch um 1450 Die Gesellschaft mit dem Esel − auch „Der Esel“, „Zum Esel“,„Turniergesellschaft zum Esel“, „Ober Esel“, „Nieder Esel“ o.Ä. − war ein 1387 erstmals bezeugter, als… … Deutsch Wikipedia